|
|
|
stilclub.de - Schick oder schäbig - was anziehen?
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Schick oder schäbig – was anziehen? |
|
|
|
…wenn eine Einladung in die Oper oder ins Theater ruft? Leider lautet die Spielregel auch hier: It depends – es kommt darauf an.
|
|
|
| |  | Katharina Starlay |
| Es kommt auf die Art des Stücks, die Location, den Rahmen des Abends (Jubiläum oder Abo-Gänger?) und Ihre Begleitung an. Grundsätzlich sind Einladungen und Kulturveranstaltungen eine wunderbare Gelegenheit, sich einmal anders – hübscher – aufregender – stilbewusster zu geben als im Alltag.
Sie können davon ausgehen, dass sich Schauspieler und Sänger textlich, stimmlich, sprachlich und körpersprachlich gründlich vorbereitet haben, um Ihnen einen besonderen Abend zu schenken – und dass eine Kostümbildnerin manchmal Monate lang an der textilen Inszenierung gearbeitet hat. Grund genug, diese Mühe mit entsprechendem Aufwand in der eigenen Erscheinung zu würdigen. Natürlich aber verlangt eine Offline-Aufführung in einer Fabriketage nach einem anderen Dresscode als die große Oper im geschichtsträchtigen Staatsgebäude. Während Sie im ersten Fall allenfalls Smart Casual, besser noch Casual erscheinen, verlangt das zweite nach dem Dresscode Cocktail oder zumindest Smart business.
Cocktail heißt für die Dame ein Etuikleid (eben ein Cocktailkleid) mit Jacke oder ein Seidenanzug, dazu Schuhe mit hohen, schmaleren Absätzen – sofern sie darin gehen kann. Der Herr trägt einen schwarzen Anzug mit Weste, Krawatte, festlichem Hemd und Manschettenknöpfen - oder Smoking. Smart Business bezeichnet ein hochwertiges Businesskostüm oder einen Hosenanzug (eventuell mit formalem Nadelstreifen) für sie und einen dunklen, dreiteiligen Anzug für ihn.
| In Jeans und Schlabberpulli in die Oper? Lieber nicht | |
| | Smart Casual nennt man die gehobene Freizeitkleidung wie Hosenanzug, Kleid oder Rock-/ Blusenkombination, die dann mit etwas mehr Schmuck getragen wird. Stoff-Qualitäten dürfen einen etwas festlicheren Touch haben – zum Beispiel als glänzende Seidenbluse. Als Mann tragen Sie hier Freizeithose, Sakko und Hemd (ohne Krawatte!), Pulli oder Shirt. In kreativen Kreisen ist auch der (meist schwarze) Rollkragenpullover mit Sakko darüber sehr beliebt (und viele Frauen „stehen“ drauf).
Casual gekleidet sind Kombinationen aus Hose-Pulli oder Rock-Pulli, Jeans oder Shirts. In diesem Dresscode werden grundsätzlich flache Schuhe getragen!
Noch eines zum Schluß: Wenn Ihre Begleitung oder Ihr Gastgeber garantiert in einem bestimmten Dresscode erscheinen wird, vergessen Sie alles, was Sie darüber wissen und passen sich an.
Ich wünsche Ihnen gut gekleidete Abende beim Kulturgenuss!
Ihre Katharina Starlay
Haben Sie eine Kolumne verpasst? Hier finden Sie alle Kolumnen auf einen Blick.
Katharina Starlay bietet auf knigge.de ihr Firmenseminar Kleidung Knigge Kompetenz an
Katharina Starlay ist Modedesignerin und Gründerin von stilclub.de. Neu ist ihre eigene Corporate Couture Kollektion für reisende Geschäftsfrauen – stilvoll und vorstandssicher.
Die Modedesignerin arbeitete neun Jahre als Führungskraft in der Mode- und Kosmetikbranche. Sie berät Führungskräfte und Unternehmen in Image-Fragen und trainiert Serviceteams und Personen in allen Fragen rund um den modischen Auftritt im Business und die persönliche Wirkung im Öffentlichkeitskontakt.
| Smart Casual bitte ohne Krawatte | |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|